Nachwuchsförderung auf einem neuen Level – mit ADDIPOS
ADDIPOS und Homann stellen hierzu zusammen mit den Partnern Aichinger, und Bunzel attraktive Preise für die Gewinner bereit. Außerdem wurden bereits informative Schulungsunterlagen für die Schüler und Nachwuchskräfte erstellt. Hier geht’s zum Bestellformular für die Schulungsunterlagen.
Die Aufgabe
Die Teams entwickeln passend zum Motto „Snack Legenden – Klassiker neu interpretiert“ ein vollständiges Theken- und Snack-Artikelkonzept mit
- Idee & Name der SNACK STAR® Theke
- Snack-Präsentation & to go-Verpackung
- Kalkulation- und Wirtschaftlichkeitsberechnung
Nach einer Fachjury-Bewertung und einem Online Voting (vom 14.08. – 07.09. auf www.homann-snackstar.de) werden die drei Final-Teams ermittelt, die dann mit den Profis und den Nachwuchskräften von AICHINGER ihre originale Motto-Theke bauen können. In der AICADEMY in Wendelstein treten die drei Final-Teams live gegeneinander an und präsentieren ihre Theken-Konzepte der Jury. Es warten attraktive Preise auf die Gewinner.
Neue Theken Helden gesucht
Wissenswertes rund um den Wettbewerb
Wer darf mitmachen?
Teilnehmen können Filial- und Berufsschulteams von bis zu 4 Personen, mindestens 2 davon müssen Nachwuchskräfte aus dem Bäckerhandwerk (Bäcker- /Fachverkäufer- /Konditor-Nachwuchs) sein, die maximal 3 Jahre in ihrem Handwerk tätig sind.
Die Bewerbung
Eine Konzept-Idee mit passendem Namen und Snacks zum Motto „Snack Legenden – Klassiker neu interpretiert“, eine Thekenbestückung (für ca. 1 m Breite) mit passender Präsentation in der Theke, eine Kalkulation der Snack-Ideen, praktische to go-Snack-Verpackungen sowie eine Aktions- Verkaufsförderungsidee – alles festgehalten auf Farbfotos. Jede Snack-Idee muss mit mindestens einem Produkt aus dem HOMANN Foodservice Warenkorb zubereitet werden. Einsendeschluss ist der 19.07.2020.
Wichtig: Jede Snack-Idee muss mit mindesens einem Produkt aus dem HOMANN Foodservice Warenkorb zubereitet werden.
Hier geht’s zum Bewerbungsbogen.
Die Bewertungskriterien
Kalkulation & Wirtschaftlichkeit
Damit bei dem Verkauf von Theken-Snacks auch was übrig bleibt, müssen Wareneinsatz, Aufwand und die gewünschten Verkaufspreise der Snacks zueinander passen.
Idee & Name der SNACK STAR® Theke
Idee und Name sollten idealerweise etwas Unverwechselbares, Neugierde weckendes und eine kleine, einfache „Geschichte“ haben, die sich erzählen lässt.
Theken- & Snack-Artikelkonzept
Damit die Snack-Theke zum Kundenmagnet wird, bildet eine außergewöhnliche Snack-Idee die Basis.
Snack-Präsentation & To go-Verpackung
Kaufanreize liefern eine appetitliche Warenpräsentation in der Theke sowie eine praktische, nachhaltige To go-Verpackung.
Schulungsunterlagen
Ausbilder und Berufsschulen erhalten auf Anfrage umfangreiches Schulungsmaterial für die Integration in den Unterricht, als PowerPoint-Dateien. Folgende Themen werden für die ideale Snack-Konzept-Entwicklung zur Verfügung gestellt:
- Idee und Name des Theken-Snacks
- Kalkulation und Wirtschaftlichkeit
- Snackpräsentation
- Snackartikelkonzept
- Wettbewerb
Hier geht’s zum Faxbestellblatt für die Schulungsunterlagen.
Wo bewirbt man sich?
- Online unter www.homann-snackstar.de
- Per Post mit dem Bewerbungsbogen an Markenpartner GmbH, Wacholderstraße 42, 40489 Düsseldorf mit dem Kennwort „Snack Star Theke“
Die Siegerermittlung
Zunächst wählt eine Fachjury aus allen Einsendungen 10 Favoriten aus. Durch ein Expertenurteil und großes Online-Voting auf www.homann-snackstar.de werden anschließend die drei Final-Teams ermittelt. Diese treten beim Siegerevent live gegeneinander an. Alle vorherigen Bewertungen werden auf 0 gesetzt, allein die praktische Umsetzung vor Ort entscheidet über die finalen Platzierungen. Die Theken Helden werden durch Punktevergabe und persönlicher Bewertung der Juroren gekürt.
Das Siegerevent
Die 3 besten Teams werden zum Siegerevent in die AICADEMY nach Wendelstein eingeladen und dürfen dort ihre Konzepte Live der Jury präsentieren. Nach Präsentation und Punktevergabe findet in einem festlichen Rahmen die Siegerehrung statt. Die Anreise und eine Übernachtung sind für die 3 Teams inklusive. Alle Teilnehmer erhalten nach Beendigung des Wettbewerbs eine offizielle Teilnahmeurkunde.
Preise
- Jeder Teilnehmer erhält für seinen Betrieb einen ADDIPOS Software Gutschein im Wert von 1000 €.
- Jeder Teilnehmer bekommen die Möglichkeit an einem Workshop zum Thema „Digitalisierung“ an ihrer Berufsschule teilzunehmen.
- Jeder Teilnehmer erhalten für seine Berufsschule eine Demolizenz von ADDIPOS. (Umsetzung und Abstimmung mit ADDIPOS)
- Die besten drei Teams erhalten eine Leihkasse von ADDIPOS inklusive Online-Schulung. Außerdem dürfen die drei besten Teams, im Vorfeld des Siegerevents, gemeinsam mit Aichinger, ihre eigene 1 Meter breite Theke konzipieren.
Ausschlusskriterien
Thekenkonzepte, die in anderen Medien veröffentlicht oder bereits in den Vorjahren eingereicht wurden, werden disqualifiziert. Gleiches gilt für unvollständige Bewerbungen oder solche, deren Snacks kein Produkt aus dem HOMANN Foodservice Warenkorb enthalten.
Checkliste
Detaillierte Informationen und eine hilfreiche Checkliste für Bewerbungen, umfangreiches Schulungsmaterial sowie die Möglichkeit der Online-Bewerbung finden Interessierte unter www.homann-foodservice.de.