Erfolgreich mit dem Umsatzbringer Snacks – so nutzen Sie Trends für Ihr Geschäft
Der Nachwuchsförderungs-Wettbewerb für das Bäckerhandwerk geht in die finale Runde: Am 30.11.2021 präsentieren drei Finalteams ihre Konzepte und dann wird es nochmals auf die Probe gestellt. Außerdem dürfen sich die Teams sowie alle Zuschauer auf den Vortrag über „Snack- & Foodtrends und wie man sie nutzt“ von Caroline Bosselmann freuen.
Lesen Sie nachfolgend vorab über einige Tipps & Handlungsempfehlungen an die Außer-Haus-Markt-Branche. – Aus dem Interview mit Caroline Bosselmann, vom 22.11.2021
Snack & Foodtrends – darauf kommt es an
Am nächsten Dienstag, 30.11.21, halten Sie auf dem Finalisten-Event des SNACK STAR THEKE Nachwuchsförderungs-Wettbewerb einen Vortrag. Wie lautet das Thema und an wen ist der Vortrag gerichtet?
„Ich werde über Foodtrends, Zielgruppen Gewinnung und natürlich über Snacks sprechen! Die Konzepte der Finalisten werden Thema sein und natürlichen meine Erfahrungen!“
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zur Registrierung.
Welche Rolle spielen Foodtrends? Wie kann man Foodtrends für sein Café /seine Bäckerei nutzen?
„Foodtrends geben die Möglichkeit, neue Produkte zu entwickeln, die im Rahmen des Trends viel Aufmerksamkeit bekommen. Dies wirkt sich in Marketing Aspekten positiv aus: Man kann sein Konzept platzieren. Mein Ziel ist es, dass meine Zielgruppe bei neuen Trends denkt: Das ist cool und neu, das gibt es bestimmt im BoBo.
Weiterhin bringt jedes neue Produkt die Möglichkeit, bei Wareneinsatz und Deckungsbeitrag nachzusteuern.“
Wie könnten auch „normale“ Cafés oder Restaurants Snacks für sich nutzen, auf was kommt es an?
„Eine Auslage ist immer einer der sichtbarsten Ecken einer Gastronomie und für die Bäckereien selbstverständlich im Fokus. Daher muss eine Auslage immer das Konzept spiegeln und Besonderheiten aufzeigen. Kenne deine Gäste und gebe Ihnen das, wofür diese bei DIR in den Laden gekommen sind.“
Welche Rolle spielen Snacks im BoBo?
„Ich begeistere mich völlig für das Thema Snacks! Hier kann man kreativ und schlau sein und unkompliziert neue Ideen umsetzen!
Bei uns sind Snacks im Besonderen für die schnellen Gäste gestaltet. Mal eben auf dem Weg zur Arbeit oder in der Pause. Leider merken aber auch wir wieder die Auswirkungen von Corona und der HomeOffice Pflicht. Meine Aufgabe und mein Ziel sind es jetzt, die Snacks so sexy zu gestalten, dass auch Gäste dafür begeistert werden, gezielt ins BoBo kommen, um vor Ort zu essen.“
Unser Sortiment ist in drei Kategorien aufgeteilt:
- Kennt jeder mag jeder. Dies erlaubt für die meisten Gäste einen einfachen Einstieg in das Konzept. So kann jeder mit jedem kommen und dabei findet jeder was leckeres für seinen Geschmack.
- Das Konzept im Sortiment. Hier gestalten sich die Produkte passend zu Zielgruppe und Kernaussagen des Konzepts. Bei uns bedeutet das: fancier, greener, jünger
- Wichtige Kategorie. Diese ist sehr medienwirksam und zieht neue Gäste in den Laden. Auch die Preisspanne kann hier flexibel gestaltet werden. Darauf werde ich auch näher in meinem Vortrag eingehen.
Hürden im To Go Geschäft – Einwegplastikverbot & Co.
To Go Geschäft: Seit dem 03.07.2021 gilt in Deutschland das Produktionsverbot von Einwegplastikprodukten, sodass früher oder später keine (Einweg-)Ware mehr dafür vorhanden sein wird. Betroffen sind unter anderem Plastikbecher, Rührstäbchen und Fast Food-Verpackungen.
Welche Alternativen zu Plastikprodruckten nutzen Sie?
„Unser Konzept lässt es nicht zu, ignorant mit dem Thema Einwegplastik umzugehen. Spätestens unsere Gäste würden uns darauf hinweisen. Ein bewusster Umgang mit Natur und Ressourcen wird in modernen Konzepten vorausgesetzt. Hier müssen die Erwartungen eher übertroffen und weiterhin auch soziale Projekte unterstützt werden. Eigeninitiative ist hier gefragt! Das wird durch Beliebtheit sowohl offline als auch in den sozialen Medien unterstützt.“
Soziale Medien & digitale Helferlein: Wie wichtig sind diese Instrumente?
„Erfolgspotenzial Social Media ist ein Riesen Thema. Ich hoffe Sie verfolgen meinen Vortrag dazu. Bis dahin überzeugen Sie sich gerne selbst auf: BoBo_hannover
Außerdem nuten wir eine digitale Speisekarte über QR-Code, klar! Sowie ein elektronisches Kassensystem. Das erleichtert uns beides den Alltag enorm.“
Welche Handlungsempfehlung können Sie unseren Nachwuchskräften aus dem Backhandwerk mitgeben für die Zukunft?
„Wenn Dinge mal anders gemacht wurden, weil es schon immer so war, nimm das Beste mit. Und dann mach alles anders. Lieber mit Herz dabei und einfach machen machen machen, als Ideen und Leidenschaft verwässern. Tradition ist Leidenschaft, aber Neuerungen sind dies auch!“
Das BoBo Hannover – die Gründerinnen
„Wir sind zunächst ein systemgastronomisches Restaurant für die gesamte Tageszeit. Wir starten dabei um 09:00 mit Frühstück, bis über das Mittagsgeschäft in der Innenstadt und weiter zum Nachmittagskaffee und -Kuchen sowie Afterwork. Dabei bieten wir bei uns die Möglichkeit zum Co-Working mit Steckdosen am Community-Table und freiem WLAN. Die moderne Arbeitsplatz-Gestaltung geht in eine wirklich flexible Richtung, die wir durch unser Konzept ermöglichen.
Mein persönlicher Antrieb hinter dem Konzept BoBo ist es, ein Ort zu schaffen, der nicht nur den meisten Ernährungsweisen Luft gibt, sondern auch gesunde und genussvolle Ernährung unkompliziert zu gestalten. Umwelteinflüsse werden mit gesellschaftlicher Entwicklung immer komplexer und überfordernder. Daher ermöglichen wir Luft und Einfachheit. Weiterhin treibt es mich an, ein junges und oft unerfahrenes Team fair zu führen und der Entwicklung individueller Persönlichkeiten Luft zu geben. Ich selbst komme aus der klassischen, sehr hierarchischen Gastronomie. Dort habe ich einiges mitgenommen und heute mache ich aber auch einiges anders. Ich hatte bisher das Glück, keinen Personalmangel ausgleichen zu müssen.
Als die Idee zum BoBo reifte, wurde mir sehr schnell bewusst, dass ich Unterstützung darin brauche, jeden Bereich zu standardisieren, zu entwickeln und generell „ein Auge auf alles zu haben“. Dazu habe ich mir meine Freundin Anna, mit der ich bereits gemeinsam im Hotel eine Ausbildung absolviert hatte, an die Seite geholt. Unsere Kompetenzen ergänzen sich perfekt, sodass wir konzentriert und zielführend Arbeiten aber auch wachsen können. Sie hat bereits im Hotel Adlon viel Erfahrung in der Administration sammeln können, die uns sehr hilft. Unsere gemeinsame Leidenschaft ist dies nun umzusetzen: die wildesten Ideen. Das Motto: „wir müssten mal…“ ist bei uns verboten. Wir machen einfach.
Uns gibt es seit dem 02. März 2020, genau, zwei Wochen vor dem ersten Lockdown in der Covid-19-Pandemie.“
SNACK STAR® THEKE DES JAHRES – Finale 2021
Der Nachwuchsförderungs-Wettbewerb für das Bäckerhandwerk geht in die finale Runde: Am 30.11.2021 präsentieren drei Finalteams ihre Konzepte und dann wird es nochmals auf die Probe gestellt. Außerdem dürfen sich die Teams sowie alle Zuschauer auf den Vortrag über „Snack- & Foodtrends und wie man sie nutzt“ von Caroline Bosselmann freuen.
Nachwuchsförderung im Bäckerhandwerk
Agenda zum 30.11.2021
11:00 bis 13:00 Uhr – Begrüßung und Vorstellung der Konzepte durch Finalisten
13:00 bis 13:30 Uhr – Caroline Bosselmann über Snack- & Foodtrends und wie man sie nutzt
13:30 bis 14:30 Uhr – Großes Finale mit Bekanntgabe der Teamplatzierungen und Siegerehrung
14:30 – Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Zur Registrierung.
Unterstützt von ADDIPOS, AICHINGER, Back Journal, BUNZL, HOMANN
Fragen oder Anregungen zu diesem oder anderen Themen?